Lange bevor die Römer kamen, entwickelten die
keltischen Druiden in Mittel- und Westeuropa eine spirituelle
Philosophie bzw. Geisteshaltung, die den heute noch bekannten
fernöstlichen Philosophien um nichts nachsteht. In gewisser Weise
ist diese westeuropäische spirituelle Weltanschauung den
fernöstlichen Denkmodellen sogar überlegen.
Oft wird behauptet, dass die spirituelle Lehre der keltischen
Druiden mit den antiken Druiden ausgestorben ist und für immer
verloren gegangen ist. Doch das ist ein grundlegender Irrtum, denn
uns liegen eine Vielzahl von antiken Quelltexten vor, anhand derer
man diese spirituelle Geisteshaltung der antiken keltischen
Druiden rekonstruieren kann.
″Der westliche Erkenntnisweg″ gibt einen sehr
schönen Einblick in das alte westeuropäische Denken und die
spirituelle Geisteshaltung der keltischen Druiden vor der
Romanisierung. Das Fundament dieser Dokumentation beruht
vorwiegend auf den antiken Quelltexten, welche uns zum Thema
Druiden und ihrer Lehre überliefert wurden, auf archäologischen
Funden, sowie auf keltologische Materialien von
Keltologieinstituten aus Frankreich und Deutschland, sowie der
University of California und der University of New Mexico.
Die druidische Lehre ist insofern interessant und spannend
zugleich, da sie die älteste und gleichermaßen auch die einzige
westeuropäische Philosophie ist, die uns aus der Antike
überliefert ist. Da sich diese westeuropäische Geisteshaltung
grundlegend von den mediterranen, den östlichen oder fernöstlichen
Weltanschauungen unterscheidet, stellt sie zudem auch ein eigenes
philosophisches Denkmodell dar.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Definition moderner Druide
Vorgeschichte
Der Beginn der menschlichen Besiedelung Europas
Die indoeuropäischen Völker
Die Entstehung der europäischen Sprachen
Ähnlichkeiten der Sprachen
Indoeuropäische Wanderungen
Wer waren die Kelten?
Entstehungsgeschichte des Keltischen
Keltische Wanderungen
Norikum
Gemeinsame Überlieferungen
Woher die Sagen kommen
Über den Ursprung der Welt
Ursprung des Druidentums
Das Druidentum
Das Wort Druide
Die Naturphilosophen
Druwides – Druiden
Druiden in antiken Texten
Das Wirkungsfeld der Druiden nach antiken Quelltexten
Die Funktionen der Druiden nach keltischen (meist irischen)
Quellen
Das irische Druidentum
Druidinnen bei den Kelten der Antike
Antike Autoren über Druidinnen
Strabon
Pomponius Mela
Tacitus
Druidische Akademien – Schulen
Der Begriff Akademie
Antike druidische Akademien
Spätere Akademien
Druidische Philosophie
Philosophie
Höchste Ebenen des Geistes
Vom Mythos zum Logos
Wahrheit und Wahrhaftigkeit
Antike Texte
Druiden und Pythagoreer
Monismus
Der Monismus als Grundlage der druidischen Lehre
Der Begriff Monismus
Die monistische Trinität
Die ewige Trinität des Seins
Mond und Sonne
Lug der personifizierte Monismus
Über schwarze und weiße Löcher
Pantheismus
Der Begriff Pantheismus
Pantheon
Dualismus
Das Lied von Amairgean
Das Licht wird in der Dunkelheit geboren
Druiden und König
Gut und Böse
Kein Himmel & keine Hölle, dafür unendlich viele Welten
Paralleluniversen die Anderen Welten?
Trinität
Gedichte und Anrufungen
Das Wort Triade
Monistische Trinität
Die Elemente Triade
Gododdin
Trinität im Christentum
Das Comma Johanneum
Druidisch-christliche Dichtung
Keine Götter
Gab es überhaupt eine keltische Religion?
Die Sache mit den Göttern
Eroberungen Irlands
Dana, Stammmutter der Túatha Dé Danann
Die Druiden als göttliches Urbild
Cäsar und die keltische Götterwelt
Griechisches Weltbild steht keltischem Weltbild gegenüber
Keine keltische Erdgöttin
Kosmogonie und Theogonie
Sinnbilder der druidischen Lehre
Die Schlange
Das Ei
Die Zahl 5
Das gallische Ovum Anguinum – Schlangenei
Der versteinerte Seeigel
Das Pentagramm
Der Apfelbaum und der Apfel
Die Mistel
Die Lehre der Druiden
Die Lehren der Druiden
Die Lehren der Druiden anhand antiker Textdokumente
Keltisch-christliche Dichtung
Gestalstumwandlung & Seelenwanderung
Die andere Welt
Nahtoderlebnisse
Keltische Andacht an den Tod
Quintessenz der Lehre der Druiden anhand der antiken Überlieferung
Literaturverzeichnis
Antike Quelltexte – Alphabetisch geordnet
Mittelalter Texte
Bücher aus den letzten beiden Jahrhunderten
Zeitgenössische Literatur
Wenn Sie tiefer in das alte druidische Wissen eintauchen
möchten und mehr über die längst vergessene keltische
spirituelle Weltsicht erfahren wollen, welche uns anhand
schriftlicher Quelltexte, direkt aus der Antike überliefert ist,
so ist dieses Buch genau das richtige Material, da dieses Buch
speziell auf den schriftlich überlieferten antiken Quelltexten
beruht.
|